Anmeldung:
Die Anmeldung kann persönlich, telefonisch oder schriftlich im Sekretariat des SPZs erfolgen und erfolgt mittels eines detaillierten Fragebogens. Genauere Information über die Anmeldung und den Ablauf der Untersuchungen im SPZ finden Sie auf unserem Informationsblatt.
Die Terminvergabe erfolgt in Abhängigkeit von der Fragestellung und dem Alter des Kindes. Leider ist eine Wartezeit häufig nicht zu vermeiden. Termine für eine sozialpädiatrische Notfallbehandlung sowie die Vorstellung in unserer Sprechstunde für Regulationsstörungen werden kurzfristig vergeben.
Bitte besprechen Sie die Anmeldung im SPZ vorher mit Ihrem Kinderarzt.
Zur Erstvorstellung sowie in jedem neuen Quartal benötigen gesetzlich Versicherte einen gültigen Überweisungsschein des niedergelassenen Kinderarztes, Kinder- und Jugendpsychiaters, Neurologen oder Psychiaters. Die Kosten für die Untersuchung im SPZ trägt die Krankenversicherung.
Bei privat Krankenversicherten bitten wir, sich mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung zu setzen und die Kostenübernahme zu klären, ob und unter welchen Voraussetzungen Sie die Kosten durch die Krankenkasse/Beihilfe erstattet bekommen. Gemäß einem Vertrag mit dem Verband der privaten Krankenversicherungen rechnen wir unsere Leistungen entsprechend der mit den gesetzlichen Krankenkassen vereinbarten Pauschale pro Quartal ab. Auf Ihren Wunsch werden Ihrem Kinderarzt die Untersuchungsbefunde zugesandt.
Selbstzahler benötigen keine Überweisung, die Abrechnung erfolgt analog der Regelungen für privat Krankenversicherte.
Anmeldung: Fr. Neiken, Frau Boller, Frau Ludwig
Telefon: 0 20 64 / 44 14 42
(Telefonsprechzeiten: Mo. - Fr. 08:00 - 09:30 Uhr, Mo. - Do. 14:00 - 15:30 Uhr)
Telefax 0 20 64 / 44 14 43
Dokumente zum Download:
Flyer SPZ zum Download
Flyer Schreiambulanz zum Download
Patienteninformation SPZ
Anmeldebogen
Öffnungszeiten:
Mo. - Do. 08:00 - 16:30 Uhr, Fr. 8.00 - 14.00 Uhr
Sie finden uns in der Dinslakener Innenstadt.
Unsere Anschrift lautet:
SPZ - Sozialpädiatrisches Zentrum
Hofstraße 19
46535 Dinslaken
Wir sind Mitglieder der folgenden Fachgesellschaften:
Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie (www.dgspj.de)
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (www.dgkj.de)
Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte BVKJ (www.kinderaerzte-im-netz.de)
Deutsche Gesellschaft für Neuropädiatrie (www.neuropaediatrie.com)
Gesellschaft für pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (www.gpau.de)
Deutsche Diabetes Gesellschaft (www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de)
EEG-Gesellschaft (www.dgkn.de)
Vojta-Arbeitskreis Essen (www.vojta.com)
Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie DGVT (www.dgvt.de)
Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (www.gnpi.de)