Außer Frage steht die kompetente medizinische Betreuung nach dem aktuellen Stand der Forschung, mit modernsten diagnostischen Methoden und neuesten therapeutischen Verfahren.
Doch darüber hinausgehend wird die Genesung des Kindes auch von anderen Faktoren bestimmt. Wie gehen wir mit den uns anvertrauten Kindern um? Sind Eltern in die Entscheidungsprozesse einbezogen, nachdem sie über Wesen der Erkrankung in verständlicher Weise im persönlichen Gespräch aufgeklärt wurden?
Uns ist es wichtig, dass die Eltern vom ersten Tag des Krankenhausaufenthaltes die Abläufe begleiten. Bis zum Schulalter ist generell die Mitaufnahme eines Elternteiles erwünscht, denn dies fördert die rasche Genesung der Kinder. Uns ist es ein besonderes Anliegen, dass die Versorgung der Kinder als individuell abgestimmt erfahren wird. Unserer Ansicht nach muss gerade die medizinische Versorgung der Kinder unberührt bleiben von materiellen Zwängen und Grenzen. Sie gilt es zu orientieren an einem Ideal der menschlichen Zuwendung: Von Mensch zu Mensch, ob klein, ob groß.
Uns ist es wichtig, dass die Umgebung kindgerecht und dennoch funktionell gestaltet ist. Und dass die Abläufe auch in den Augen der Kinder optimal sind, bei allem unvermeidlich Negativen, was Krankenhaus für unsere kleinen Patienten bedeutet.