Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung können wir eine umfassende Adipositas-Behandlung in unserem Netzwerk anbieten. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit der einzelnen Disziplinen und Kooperationspartner (Medizinischer Dienst, Diabetologie, Selbsthilfegruppen, Psychologen usw.) des Dinslakener Adipositas-Zentrums am St. Vinzenz-Hospital werden die Patienten über mehrere Jahre intensiv betreut.
Die Adipositas-Koordinatorin dient den Patienten als Ansprechpartnerin und Beraterin und koordiniert die individuellen Behandlungsabläufe mit allen Beteiligten.
Rückfragen werden gerne telefonisch im Sekretariat der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie unter 02064-441022 beantwortet.
Unser komplettes Spektrum der Adipositaschirurgie umfasst
- Laparoskopische und konventionelle Roux-Y-Bypass, gastric sleeve resection, gastric banding-Operation
- incl. laparosk. und konventioneller Wiederholungs- und Umwandlungsoperationen
- Betreuung vor und nach Adipositas-Operationen
- Diät- und Ernährungsberatung
- Begutachtungs- und Antragswesen
- Lebenslange Nachbetreuung
- Zusammenarbeit mit Plastischen Chirurgen bei Plastischen Korrekturoperationen (z.B. Fettschürzen, Body-Lift, etc.)
Welche Formalitäten müssen erledigt werden?
Wenn nach Beratung, Vorinformation und reiflicher Überlegung die Entscheidung getroffen wurde, krankhaftes Übergewicht operativ behandeln zu wollen, sind folgende Schritte erforderlich:
- Bescheinigung vom Hausarzt mit der Befürwortung der Operation einholen
- Adipositasberatung, Gutachtenerstellung durch das Adipositas-Team im St. Vinzenz-Hospital
- Kontakt+Besuch einer Selbsthilfegruppe (z.B. www.adipositas-shg-dinslaken.de)
- Sammeln aller Unterlagen zur Gesundheit, Behandlungen, Diäten, etc.
- ggf. Durchführung einer Magen- und Darmspiegelung
- ggf. Untersuchung beim Gynäkologen oder Endokrinologen
- Terminvereinbarung für ein psychosomatisches Evaluationsgespräch
Bei der Koordination und Terminvereinbarung der oben angegeben Untersuchungen werden wir Ihnen helfen.
In der Regel kann dies durch unsere Adipositas-Koordinatorin Frau Fischer (Tel.:02064-441351) erfolgen. Wenn Sie zum Erstgespräch kommen, ist es hilfreich, wenn Sie den Anamnesebogen ausdrucken, ausfüllen und mitbringen.
Hier finden Sie Dokumente zur Unterstützung, die bei der Antragserstellung helfen können: