Es werden regelmäßig während der gesamten Ausbildung schriftliche, mündliche und praktische Lernerfolgskontrollen durchgeführt.
Bereits in der Probezeit finden entsprechende Lernerfolgskontrollen statt.
Zum Ende des zweiten Ausbildungsjahres wird eine mündliche und schriftliche sowie eine praktische Zwischenprüfung stattfinden.
Im dritten Ausbildungsjahr schreiben Sie z.B. eine Facharbeit und legen zu der Thematik, die sie dafür gewählt haben auch eine mündliche Prüfung ab.
In den einzelnen Theorieblöcken fließen Referate, Projekte oder auch praktische Prüfungen, wie z.B. der "Spritzenschein", in Ihre Benotung mit ein. Innerhalb der Klausuren/Lernerfolgskontrollen werden Pflegesituationen anhand von verschiedenen Fragestellungen analysiert, beschrieben, beurteilt und bewertet.